Tarifverhandlungen 2021/23
Am 29.11.21 wurde ein Tarifeinigung zum TV-L Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder erzielt. Dieser gilt nun bis Ende September 2023. Das Einigungspapier der Tarifrunde TV-L 2021/2022/2023 (u.a. Erhöhung der Entgelte zum 01.12.2022 um 2,8 %) und den Tarifvertrag über eine einmalige Sonderzahlung 2021 findet Ihr auf der Seite oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2021/.
Haltet Euch auf dem Laufenden:
- Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Tarifrunde 2021
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Tarifpolitik und Tarifarbeit
- Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) Webseite der Arbeitgeber
- TVStud-Initiative für einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte Kampagne (tvstud.de)
November 2021
- ver.di.Flugblatt (PDF) zum Tarifabschluss
- erste Infos zum Verhandlungsergebnis vom 29.11.21: ver.di-Bericht zum Verhandlungsergebnis und gew-Bericht zur Verhandlungsergebnis
(jetzt folgen Abstimmungen in der Tarifkommission und unter den Gewerkschaftsmitgliedern und nach einer Zustimmung die Redaktionsgespräche zur Umsetzung der Tarifeinigung) - Infos zu den Warnstreiks am 24.11.21: GEW-Weserems und ver.di Nds/HB
- Infos zu den GEW-Streiks am 10.Nov.21 z.B. in Aurich
- Hier geht es zum GEW-Bericht der 2. Verhandlungsrunde (GEW-Tarifinfo Nr.2)
- Hier geht es zum ver.di-Bericht der 2. Verhandlungsrunde (ver.di-Flugblatt 2. Verhandlungsrunde)
- TdL gibt keine Informationen heraus
Oktober 2021
- Hier geht es zum GEW-Bericht der 1. Verhandlungsrunde.
- Hier geht es zum ver.di-Bericht der 1. Verhandlunsgrunde
August 2021
- Die ver.di-Bundestarifkommission hat heute, 26.8.21, die Forderung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder beschlossen: 5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 150 Euro! ...mehr Infos (externer Link!)
- ver.di-Flugblatt "Forderungsbeschluss vom 26.08.2021"
- ver.di-Flugblatt "Forderungsbeschluss vom 26.08.2021 (Beamt*innen)"
- GEW: Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt
- TdL (Arbeitgeber): Pressemitteilung
Mai 2021
- ver.di-Flugblatt "Auftakt der Tarif- und Besoldungsrunde 2021 mit der TdL"
- ver.di Veranstaltungstermine
Tarifverhandlungen 2019
Der 2019 verhandelte TV-L Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und die Anlagen zum TV-L können hier heruntergeladen werden:
Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Die Entgelttabellen (Anlagen B [PDF für EG1-EG15], C, D und G) gelten mindestens bis zum 30. September 2021.
Hier geht es zu Informationen von ver.di zur Tarif- und Besoldungsrunde 2019 mit der Tarifgemeinschaft der Länder.
Der Personalrat informiert auf dieser Seite über den Verlauf der Tarifverhandlungen 2019. Hier werden auch die jeweils aktuellen Flyer der Gewerkschaften mit allen Informationen eingestellt.
Redaktionsgespräche zur Umsetzung der Tarifeinigung vom 2. März sind abgeschlossen.
Nach der Tarifeinigung gab es noch ein paar Punkte, die zwischen Gewerkschaften und der TdL (Tarifgemeinschaft der Länder) untershiedlich aufgefasst wurden. Es ging hier insbesondere um die Garantiebeträge bei Höhergruppierungen, die konkrete Ausgestaltung der Aufspaltung der EG 9 ind dei EG 9a und 9b sowie die Berechnung zum Einfrieren der Jahressonderzahlung. Die ausführlichen Informationen sind in einer Ausgabe von "TS berichtet" von verdi nachzulesen.
Zusammenfassung des Tarifergebnisses 2019
05.03.2019
Tarifeinigung erreicht! Personalrats-Info zum Ergebnis der Tarifverhandlungen
08.02.2019
Zweite Verhandlungsrunde ohne Ergebnisse. Es werden Streikaktionen geplant, um den Druck auf die Arbeitgeberseite, die TdL, zu erhöhen!
22.01.2019
Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis! Am 21.01.2019 ist die erste Verhandlungsrunde ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Ausführliche Informationen sind in den rechts stehenden Flyern zu finden!
16.01.2019
Am 20.12.2018 wurden die Forderungen der Gewerkschaften beschlossen. Die für uns als Beschäftigte der Hochschule Emden/Leer wesentlichen Forderungen sind:
- Erhöhung der Tabellenentgelte um 6,0 %, mindestens aber um 200 € monatlich
- Verbesserung und in Kraft setzen der Entgeltordnung
- Für Auszubildende: Erhöhung der Entgelte um 100 € monatlich und Erhöhung des Urlaubsanspruchs auf 30 Arbeitstage, außerdem soll die Vorschrift zur Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wieder in Kraft gesetzt werden.
- Die Laufzeit der Regelungen soll 12 Monate betragen - damit wären die nächsten Verhandlungen zeitgleich mit denen für den TVöD.
Die Verhandlungstermine sind:
21. Januar 2019 in Berlin
06./07. Februar 2019 in Potsdam
01. März 2019 in Potsdam