DE | EN

News

Teilnehmende für die Schokofahrt gesucht

Hochschulteam startet im Frühjahr mit dem Rad nach Amsterdam

Einmal Amsterdam und zurück – mit dem Rad und süßer Fracht im Gepäck: das ist das Konzept der grenzübergreifenden „Schokofahrt“. Auch im kommenden Jahr wird sich ein Team der Fairtrade-Hochschule Emden/Leer an der Aktion, die auf nachhaltigen Konsum und grüne Mobilität aufmerksam machen soll, beteiligen. Für die mehrtägige Tour in der Woche vor Ostern werden noch Teilnehmende gesucht. 

„Mitmachen können alle Hochschulangehörigen, die Lust am Radfahren haben und eine gewisse Kondition mitbringen“, so Dr. Monika Batke. Die Hochschuldozentin ist bereits selbst vier Mal mitgefahren, im vergangenen Jahr erstmals mit einem speziellen Lastenrad aus dem Leichtbaulabor der Abteilung Maschinenbau. Was genau die Teilnehmenden der Schokofahrt erwartet, können Interessierte bei einer Info-Veranstaltung am Dienstag, 16. Dezember, ab 15 Uhr im Lüttje Studi Huus auf dem Campus Emden erfahren. 

Bei der Schokofahrt wird fair bei den „Chocolatemakers“ produzierte, fair gehandelte Schokolade von der Fabrik am Amsterdamer Hafen abgeholt und nach Emden gebracht. Von dort werden die Tafeln an verschiedene Abnehmer in der Region, darunter das Studierendenwerk Oldenburg, den Biomarkt Baier in Aurich oder die agilio GmbH, ausgeliefert – ebenfalls mit dem Rad. Die Kakaobohnen für die Produktion wurden mit dem Frachtsegler „Tres Hombres“ klimaschonend aus der Dominkanischen Republik angeliefert. 

Teilnehmende für die Schokofahrt gesucht

Hochschulteam startet im Frühjahr mit dem Rad nach Amsterdam

Einmal Amsterdam und zurück – mit dem Rad und süßer Fracht im Gepäck: das ist das Konzept der grenzübergreifenden „Schokofahrt“. Auch im kommenden Jahr wird sich ein Team der Fairtrade-Hochschule Emden/Leer an der Aktion, die auf nachhaltigen Konsum und grüne Mobilität aufmerksam machen soll, beteiligen. Für die mehrtägige Tour in der Woche vor Ostern werden noch Teilnehmende gesucht. 

„Mitmachen können alle Hochschulangehörigen, die Lust am Radfahren haben und eine gewisse Kondition mitbringen“, so Dr. Monika Batke. Die Hochschuldozentin ist bereits selbst vier Mal mitgefahren, im vergangenen Jahr erstmals mit einem speziellen Lastenrad aus dem Leichtbaulabor der Abteilung Maschinenbau. Was genau die Teilnehmenden der Schokofahrt erwartet, können Interessierte bei einer Info-Veranstaltung am Dienstag, 16. Dezember, ab 15 Uhr im Lüttje Studi Huus auf dem Campus Emden erfahren. 

Bei der Schokofahrt wird fair bei den „Chocolatemakers“ produzierte, fair gehandelte Schokolade von der Fabrik am Amsterdamer Hafen abgeholt und nach Emden gebracht. Von dort werden die Tafeln an verschiedene Abnehmer in der Region, darunter das Studierendenwerk Oldenburg, den Biomarkt Baier in Aurich oder die agilio GmbH, ausgeliefert – ebenfalls mit dem Rad. Die Kakaobohnen für die Produktion wurden mit dem Frachtsegler „Tres Hombres“ klimaschonend aus der Dominkanischen Republik angeliefert.