DE | EN

News

Erfolgreicher Auftakt des Niedersachsen-Technikums 

Erster Tag an der Hochschule (v.l.): Die Technikantinnen Lea Schwarz und Lea Schmies, Jutta Dehoff-Zuch, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Emden/Leer, Pauline Elenberger, Koordinatorin des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule und Technikantin Charlotte Dreesman.

Technikantinnen starten mit spannenden Einführungstagen  

Am 1. September fiel erneut der Startschuss für das Niedersachsen-Technikum: Bereits zum 14. Mal haben Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) die Chance, sechs Monate lang herauszufinden, ob Studium und Beruf in diesem Bereich zu ihnen passen.

Der feierliche Auftakt fand dieses Mal in Osnabrück statt. 41 junge Frauen aus den beteiligten Hochschulen Niedersachsens reisten an, um gemeinsam das neue Technikum zu beginnen. Rund 70 Gäste – darunter Technikantinnen, Vertreter*innen von Hochschulen, Unternehmen, Ministerien sowie Familienangehörige und Freund*innen – nahmen an der Veranstaltung teil und sorgten für eine motivierende Atmosphäre.

Auch die Hochschule Emden/Leer war wieder mit dabei: Die drei Technikantinnen Lea, Charlotte und Lea sowie Projektkoordinatorin Pauline Elenberger nutzten die Gelegenheit, um beim gemeinsamen Wandern ins Gespräch zu kommen, erste Eindrücke zu sammeln und Motivation zu tanken. Damit steht bei der Startveranstaltung eines im Mittelpunkt: das gegenseitige Kennenlernen. Die Technikantinnen konnten sich nicht nur innerhalb ihrer Hochschule, sondern auch überregional austauschen – über ihre Erwartungen, ihre Vorfreude und ihre persönlichen Pläne für die kommenden Monate.

Schon in den ersten Septemberwochen starteten die Emder Technikantinnen in ihre Praxisphasen in den Unternehmen, darunter das Chemische Untersuchungsamt Emden, Hölscher Wasserbau und die Meyer Werft GmbH. An der Hochschule selbst lernten sie bereits den Campus kennen und eine Bibliothekseinführung bot den ersten Einblick in den Studienalltag. Im Oktober starten dann die Lehrveranstaltungen – und damit der offizielle Semesterbetrieb.

Auf die drei Emder Technikantinnen und ihre Weggefährtinnen wartet nun eine intensive und erlebnisreiche Zeit im Niedersachsen-Technikum 2025/26. Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Partner*innen und Unterstützer*innen, die das Programm ermöglichen.