Lern- und Arbeitstechniken
Besonders für unsere Studienanfänger/innen, aber auch gerne für Studierende im höheren Semester, bieten wir diese Workshops an.
Sie möchten Ihre Lern- und Arbeitstechniken einmal auf ihre Effizienz hin überprüfen und andere Lerntechniken als die von Ihnen bereits angewandten kennen lernen? Dann sind unsere Workshop-Angebote genau das Richtige für Sie! Die allgemeinen Inhalte erfahren Sie hier.
Sie möchten Ihre Lern- und Arbeitstechniken einmal auf ihre Effizienz hin überprüfen und andere Lerntechniken als die von Ihnen bereits angewandten kennen lernen? Dazu bietet das Live-Online-Training eine gute Möglichkeit!
Ziele:
- Das eigene Lern- und Arbeitsverhalten analysieren und künftig effektiver gestalten
- Über eine Auswahl von Lern- und Arbeitstechniken verfügen
- Lernstrategien auf den persönlichen Lerntypen abstimmen
- Das eigene Zeitmanagement analysieren und geeignete Strategien zur Optimierung einsetzen können
- Möglichkeiten der Motivationssteigerung kennen
Inhalt:
- Zeitmanagement
- Pauseneinteilung, Biorhythmus, Sägeblatteffekt
- Pareto-Prinzip, Eisenhower, Alpen-Methode
- Motivation und Belohnung
- Eine Auswahl an Motivationsmöglichkeiten
- Belohnungsprinzip verstehen
- Motivation steigern durch Berücksichtigung des persönlichen Lerntyps
- Ausgewählte Lerntechniken
- Lernkartei, Loci-Technik, SQ3R-Methode
- Umgang mit Prüfungsangst
- Anspannungs-Leistungs-Kurve und positive Affirmationen
- Sieben Strategien zur Bewältigung von Prüfungsangst
- Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin
- Ziele formulieren
Referentin: Katja Wilken Koriath Consulting, Training & Coaching, Leer
Termine:
Gruppe 1
Donnerstag, 22.10.2020, Montag, 26.10.2020, Mittwoch, 28.10.2020
Jeweils von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr – incl. 15 Min. Pause
Gruppe 2
Montag, 23.11.2020, Mittwoch, 25.11.2020, Montag, 30.11.2020
Jeweils von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr – incl. 15 Min. Pause
Plattform:
Zoom – Teilnahme mit Ton und Bild (Video)
HINWEISE:
Voraussetzung für die Teilnahme: Kamera und Mikrophon sind einzuschalten
Die Teilnahme an allen 3 Terminen einer Gruppe ist verbindlich
Ein Wechsel zwischen den Gruppen ist nicht möglich
Anmeldefristen:
Gruppe 1 bis einschließlich Freitag , 16.10.2020
Gruppe 2 bis einschließlich Freitag, 13.11.2020
Teilnehmerzahl:
Max. 9 Teilnehmer pro Gruppe