Marc Sandmann

Fachbereich Wirtschaft

Wirtschaftspschologie (B.A.)

E-Mail: marc.sandmann(at)stud.hs-emden-leer.de

Texte

Was hat dir bei der Studiengangs- und Hochschulwahl wirklich geholfen? Waren es deine LehrerInnen, deine Eltern, deine Freunde, Hochschulinformationsportale? Oder etwa doch der umfangreiche Wälzer „Studien- und Berufswahl“ von der Agentur für Arbeit (Ja, wir kennen ihn alle :-) )?

Ich hatte bereits vor dem Studienantritt ein Grundinteresse an psychologischen Themen und so gab mir mein Bruder den Tipp, mich doch mal über den Studiengang Wirtschaftspsychologie im Internet zu informieren. Da ich jedoch unsicher war, ob ich Psychologie oder Wirtschaftspsychologie studieren sollte, entschied ich mich zunächst für einen Freiwilligendienst im psychiatrischen Bereich, um mir bei meiner Studienwahl sicher sein zu können. Mir hat also die Kombination aus Tipps aus dem Verwandtenkreis, Beschreibungen des Studienganges aus dem Internet und last but not least die praktische Erfahrung aus meinem Freiwilligendienst bei der Entscheidung weitergeholfen.

Und nun Butter bei die Fische: Warum ist es die Hochschule Emden/Leer geworden?

Da ich aus einem kleinen Dorf im Cloppenburger Raum stamme, war es mir besonders wichtig, dass mein Studienstandort, an welchem ich immerhin einige Jahre meines Lebens verbringen werde, ich nicht nur eine „Nummer im System“ bin. Da der Markenkern der Hochschule Emden/Leer die kurzen Wege sind und die damit verbundene Nahbarkeit zu den Dozierenden, stand meine Entscheidung schnell fest. Und hey, wer wird nicht gerne von seinem Prof mit Namen angesprochen?

Hand aufs Herz: Was treibst du so den ganzen Tag in deiner Kleinstadt Emden oder Leer? Glüht dein Semesterticket schon heiß?

Da Emden bekanntlich in der Nähe der Ostfriesischen Inseln und den Niederlanden liegt, gehören Tagestrips besonders am Wochenende einfach dazu. Das Schöne dabei ist, dass die Zugverbindungen hier echt klasse sind. Da sich in Emdens Straßen jedoch auch viele Tourist*innen tummeln, stellt sich schnell die Erkenntnis ein, dass man in einer Stadt studieren darf, in welcher andere Urlaub. Man hält es also sowohl in Emden als auch in der gesamten Region sehr gut aus.

Was fasziniert dich am meisten an deinem Studiengang?

Da die psychologischen Erkenntnisse immer häufiger und gezielter ihren Weg in die Wirtschaft finden, ist es etwas besonders, dem eigenen Studiengang beim „Wachsen“ zusehen. Die Fragen und Konzepte der Wirtschaftspsychologie sind also gefragter denn je. Besonders die Kombination aus den theoretischen Konstrukten der Psychologie und ihre Anwendung in der Wirtschaft faszinieren mich besonders..

Sei ehrlich: Wusstest du vor Studienaufnahme, was du werden möchtest und hast den Studiengang quasi dem Berufsbild entsprechend gewählt? Oder bist du eher froh, wenn du es nach dem erfolgreichen Abschluss weißt? Oder zumindest weißt, was du nicht bis zur Rente machen möchtest?

Kurz und knackig kann ich sagen, dass die Richtung zwar feststeht, das Ziel aber noch unklar ist. Konkreteres lässt sich bestimmt in den nächsten Semestern sagen :)

Jetzt nochmal was für die kreativen Köpfe: Beschreibe deine Hochschule Emden/Leer mit drei Adjektiven.

nah, aktiv, herzlich

Fast geschafft… Botschafter aus Überzeugung – Oder warum flimmert dein Gesicht hier über den Bildschirm? Was möchtest du den Interessierten für eine „Botschaft“ verkünden?

Ihr werdet die Stadt, die Hochschule und die tollen Menschen, die ihr hier kennenlernt, ins Herz schließen.