Katharina Sefrin
Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften
Studiengang: Maritime Technology and Shipping Management (B.Sc.)
Was hat dir bei der Studiengangs- und Hochschulwahl wirklich geholfen? Waren es deine LehrerInnen, deine Eltern, deine Freunde, Hochschulinformationsportale? Oder etwa doch der umfangreiche Wälzer „Studien- und Berufswahl“ von der Agentur für Arbeit (Ja, wir kennen ihn alle :-) )?
Letztendlich haben mich meine großen Leidenschaften für Schiffstechnik und die facettenreiche maritime Wirtschaft dazu bewogen diesen Studiengang zu wählen. Durch Nachforschungen im Internet über die Plattform Hochschulkompass bin ich schließlich auf diesen einzigartigen Studiengang gestoßen. (Indirekt halfen mir natürlich auch meine Eltern bei der Studienwahl, ohne deren Unterstützung hätte ich diesen Schritt aus München nach Leer zu ziehen nie gewagt).
Und nun Butter bei die Fische: Warum ist es die Hochschule Emden/Leer geworden?
Zum einem aufgrund des einmaligen angebotenen Studiengangs, der mir später ermöglicht in spannenden Berufsfeldern zu arbeiten. Zum anderen hatte ich die Möglichkeit, ein Jahr vor meinem Studienbeginn probeweise an Vorlesungen teilzunehmen. Ich wurde am Maritimen Campus sehr herzlich empfangen, die besuchten Vorlesungen waren hochinteressant und entsprachen all meinen Erwartungen, und damit wurde meine Entscheidung hier zu studieren gefestigt. Dass der Maritime Campus auch noch über ein großes Technikum verfügt, in dem an Projekten zur Zukunft der Schiffsantriebe geforscht wird, hat mich dann endgültig überzeugt.
Hand aufs Herz: Was treibst du so den ganzen Tag in deiner Kleinstadt Emden oder Leer? Glüht dein Semesterticket schon heiß?
Die Stadt Leer lädt geradezu zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Entweder zur Evenburg, am Hafen entlang oder einfach durch den Julianenpark schlendern. Leer hat auch ein breites Angebot für Studierende wie Cafés, Kneipen, ein Kino und vieles mehr. Das ganze Jahr über gibt es zahlreiche Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art, die einen Besuch wert sind. Auch kann man in Leer durch die schöne Altstadt bummeln und die vielen Einkaufsmöglichkeiten direkt in der Innenstadt nutzen.
Was fasziniert dich am meisten an deinem Studiengang?
Ich bin begeistert von der Vielfalt der Themen, die uns im Studium vermittelt werden. Themen wie Strömungsmechanik, Festigkeitsberechnungen, Umwelttechnik, Schiffsentwurf sowie Schiffsantriebs- und Schiffsbetriebssysteme bis hin zu angewandter Betriebswirtschaftslehre. Diese bieten mir den bestmöglichen Einstieg in mein späteres Berufsleben.
Sei ehrlich: Wusstest du vor Studienaufnahme, was du werden möchtest und hast den Studiengang quasi dem Berufsbild entsprechend gewählt? Oder bist du eher froh, wenn du es nach dem erfolgreichen Abschluss weißt? Oder zumindest weißt, was du nicht bis zur Rente machen möchtest?
Einen konkreten Beruf habe ich noch nicht ins Auge gefasst. Der Studiengang ist so breit gefächert, dass mir verschiedene maritime Branchen offenstehen. Durch Praktika in den Semesterferien versuche ich, möglichst viele Erfahrungen zu sammeln und die Auswahl einzugrenzen.
Jetzt nochmal was für die kreativen Köpfe: Beschreibe deine Hochschule Emden/Leer mit drei Adjektiven.
Familiär, unterstützend, offen
Fast geschafft… Botschafter aus Überzeugung – Oder warum flimmert dein Gesicht hier über den Bildschirm? Was möchtest du den Interessierten für eine „Botschaft“ verkünden?
Als „Studienortfremde“ kann ich sicherlich meine Erfahrungen einbringen und Euch bei Fragen kompetent zur Seite stehen. Da ich aus Bayern komme hatte ich leider nicht die Möglichkeit die Informations-Veranstaltungen der Hochschule zu besuchen. Umso größer ist meine Motivation, mit Euch in Kontakt zu treten und Euch bei eurer Studienwahl zu beraten und zu unterstützen. Es ist auch eine große Chance sich persönlich weiterzuentwickeln. Also wie wir in Bayern sagen „pack mas“ – ich freue mich auf Euch.