Zum Hauptinhalt springen

Interdisziplinäres Nachhaltigkeitszertifikat für Schüler*innen

Das interdisziplinäre Nachhaltigkeitszertifikat bietet Schüler*innen die Möglichkeit, Kompetenzen im Bereich der heute immer stärker gefragten Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung zu sammeln und den eigenen Horizont fachübergreifend zu erweitern.

Bewirb Dich für ein Nachhaltigkietszertifikat an der Hochschule Emden/Leer! Das Zertifikat besteht aus vier Komponenten - das erwartet Dich dabei: 

Komponente 1 - Einführung in die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Als Einführung in das Thema Nachhaltigkeit erwarten dich im Rahmen eines digitalen Veranstaltungsformates spannende Vorträge von Lehrenden unserer Hochschule Emden/Leer. Gemeinsam mit Studierenden nimmst du an vier Veranstaltungen teil.

 


Komponente 2 - Nachhaltigkeit im Unterricht deiner Schule

Das Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ wird an deiner Schule vor Ort aufgegriffen. Eine Einbettung von Nachhaltigkeitsaspekten in deinem Schulalltag wird angestrebt. Unsere UmweltbotschafterInnen (Studierende unserer Hochschule) unterstützen dabei. Wir halten mit den Lehrkräften deiner Schule Rücksprache, wie dies an deiner Schule umgesetzt werden kann.

 


Komponente 3 - Ehrenamtliches Engagement für Nachhaltigkeit

Dein ehrenamtliches Engagement zum Thema Nachhaltigkeit ist gefragt. Gemeinsam mit dir und Lehrkräften deiner Schule schauen wir, wie du dich zum Thema Nachhaltigkeit engagieren kannst. Vielleicht bist du auch längst aktiv z. B. in einer UNESCO-AG oder bei anderen Aktivitäten. Auch ein Projekt an deiner Schule wäre eine prima Idee.

 


Komponente 4 - Praxisbeispiele umgesetzter Nachhaltigkeit

Im Sommer/Herbst erfährst du durch Beispiele aus der Praxis, wie Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft und in der Verpackungsindustrie bereits erfolgreich umgesetzt wurde, etwas über soziale Nachhaltigkeit und Fairtrade und welche Ideen und Strategien derzeit entwickelt werden, um den Strukturwandel in Ostfriesland nachhaltig zu gestalten.


Informationen für Lehrkräfte

 

» Das Angebot ist für Schüler*innen ab Jahrgang 10 geeignet

» Wir unterstützen Sie bei der Schwerpunktsetzung an Ihrer Schule

» Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, welche Projekte und Initiativen sich anbieten, damit sich die Schüler*innen ehrenamtlich engagieren können

» Sobald sich ein*e Schüler*in ihrer Schule bei uns bewirbt, treten wir mit Ihnen in Kontakt. Voraussetzung ist, dass die Schule das Angebot aktiv unterstützt

» Kommen Sie jederzeit auf uns zu mit Ideen und Initiativen! Wir freuen uns auf den Austausch und die Kooperation mit Ihnen!


Informationen und Anmeldung

Birte Engelberts
Leiterin der Zentralen Studienberatung

Telefon +49 4921 807-1346
birte.engelberts(at)hs-emden-leer.de