Kooperative Promotion

Die Hochschule Emden/Leer hat selbst kein Promotionsrecht, daher gibt es die Möglichkeit eine Promotion als  kooperative Promotion anzufertigen. Die Promotionszeit hält schöne sowie schwierige Herausforderungen bereit, die schlussendlich zur fachlichen wie auch persönlichen Weiterentwicklung beitragen. Aktuelle Untersuchungen und Zahlen zeigen, dass Frauen hier vor besonderen Herausforderungen stehen und nach wie vor mehr Männer eine Promotion abschließen. Hier setzen verschiedene Maßnahmen der Gleichstellungsstelle an, um Frauen auf dem Weg der Promotion zu unterstützen.

  • Promovendinnen sowie promotionsinteressierte Frauen können Fragen rund um das Thema Promotion in einer Promotionsberatung klären.
  • Finanzielle Unterstützung ermöglicht das fem:talent Stipendium exklusiv für Promovendinnen mit Anschluss an die Hochschule Emden/Leer.
  • Das Projekt "Förderung und Gewinnung von wissenschaftlichem Spitzenpersonal"  bietet
    • einen Newsletter für wissenschaftliche Karriereförderung von Frauen
    • verschiedene Veranstaltungen zur persönlichen Entwicklung und Weiterbildung
    • eine Übersicht mit wertvollen Fachnetzwerken und Datenbanken.
  • Für alle Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Promotion und Familie (Kinder und Pflege von Angehörigen) steht der Familienservice der Hochschule zur Verfügung.
  • Sollten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit an der Hochschule Emden/Leer Diskrimierungen ausgesetzt sein, können Sie sich vertrauensvoll an die Vertrauenspersonen wenden. Weitere Informationen zum Thema respektvoller Umgang hat die zentrale Gleichstellungsstelle zusammengefasst.

Für Fragen zum Thema Promotion stehen in der Gleichstellungsstelle Hannah Kabaj und Dr. Monika Batke zur Verfügung.


Weiterführende, ggfs. hilfreiche Links zum Thema Promotion, deren Inhalte sich bisher in unseren Beratungen im Bereich der Frauenförderung bewährt haben, für die jedoch keine Haftung übernommen werden kann:


Informationen und Dokumentationen zum Nachlesen: