Zum Hauptinhalt springen

Beratung und Information

Zu allen Themen rund um das Studium oder die Berufstätigkeit mit Kind, Vereinbarkeit, Selbstorganisation und Rechte als Eltern berät der Familienservice. Wir unterstützen Sie vor Gesprächen im Fachbereich oder in der Abteilung und begleiten Sie auf Wunsch in schwierigen Abstimmungsgesprächen.
Alle Gespräche finden vertraulich statt. Auf Ihren Wunsch hin vermitteln wir auch an weitere Stellen.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Beratung

 

Zudem für Studierende:

 

Zudem für Beschäftigte:

  • Die Personalabteilung berät zu allen personalrechtlichen Fragen und nimmt Anträge an.
  • Der Personalrat vertritt die arbeitsrechtlichen Interessen der Beschäftigten.

 

Weitere Beratungsstellen an der Hochschule

 

  • Pro Familia bietet u.a. Schwangerschaftsberatung, Partnerschaftsberatung, Familienberatung, Familienplanung, Schwangerschaftskonfliktberatung an.
  • Im Netzwerk "Frühe Chancen für Familien" finden Sie viele weitere Beratungs- und Informationsstellen in Emden.
  • Pro Familia bietet u.a. Schwangerschaftsberatung, Partnerschaftsberatung, Familienberatung, Familienplanung, Schwangerschaftskonfliktberatung an.
  • Der Landkreis Leer stellt Beratungs- und Informationsangebote vor.

Informationen

Beratung im Familienservice
Wenn Sie schwanger sind und sich über Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium beraten lassen möchten, machen Sie gerne einen Termin mit dem Familienservice aus.

Hebammenbetreuung
Vermutlich haben Sie einen Anspruch auf die Betreuung durch eine Hebamme oder einen Entbindungspfleger. Die Offene Hebammensprechstunde Emden und die Hebammenzentrale des Landkreis Leer unterstützen Sie bei der Hebammensuche.

Sie sind schwanger und wissen nicht, wie es weitergeht?
Sie sind nicht allein. Hier finden Sie weitere Informationen und Anlaufstellen.

Als Studentin haben Sie ein Anrecht auf Mutterschutz, wenn Sie schwanger sind, kürzlich geboren haben oder Ihr Kind stillen.

Damit die Hochschule Sie angemessen schützen kann, melden Sie Ihre Schwangerschaft bitte schnellstmöglich im Immatrikulations- und Prüfungsamt. Gerne können Sie sich beim Familienservice beraten lassen.


Als Beschäftigte haben Sie ein Anrecht auf Mutterschutz, wenn Sie schwanger sind, kürzlich geboren haben oder Ihr Kind stillen.

Damit die Hochschule Sie angemessen schützen kann, melden Sie Ihre Schwangerschaft bitte schnellstmöglich in der Personalabteilung.

Erste Informationen erhalten Sie zudem in unseren Informationsbroschüren: Mutterschutz für Beschäftigte sowie Mutterschutz für Professorinnen*.


  • Leitfaden des BMFSFJ zum Mutterschutz
  • Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium Mutterschutzgesetz

Sind Sie (neben dem Studium) berufstätig? Dann haben Sie gegebenenfalls Anspruch auf Elternzeit. Voraussetzungen hierfür sind:

  • Sie sind Arbeitnehmer*in
  • Sie betreuen und erziehen Ihr Kind selbst
  • Sie leben mit Ihrem Kind in einem gemeinsamen Haushalt
  • Sie sind während der Elternzeit nicht oder max. mit 32 h pro Woche erwerbstätig

Elternzeit können Sie beanspuchen für

  • Ihr leibliches Kind,
  • das leibliche Kind Ihrer Ehefrau oder Ihres Ehemannes, Ihrer Lebenspartnerin oder Ihres Lebenspartners,
  • ein Pflegekind in Vollzeitpflege,
  • Ihr Adoptivkind, auch wenn das Adoptionsverfahren noch läuft („Kind in Adoptionspflege“),
  • in besonderen Fällen auch Ihre Schwester oder Ihren Bruder, Ihre Nichte oder Ihren Neffen, Ihr Enkelkind oder Urenkelkind.

Erste Informationen erhalten Sie zudem in unseren Informationsbroschüren: Elternzeit für Beschäftigte sowie Elternzeit für Professor*innen.

Bitte lassen Sie sich in der Personalabteilung und beim Familienservice beraten.

Vor Ort beraten Sie die Elterngeldstelle Emden sowie das Amt für Teilhabe und Soziales in Leer.

Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre Elterngeld, ElterngedPlus und Elternzeit des BMBFSFJ.

Elterngeld ist eine Leistung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Es soll den Eltern ermöglichen, ihr Kind zu erziehen und zu betreuen und einen Ausgleich schaffen, falls die Eltern durch die Elternzeit weniger oder gar nicht mehr arbeiten.


Vor Ort beraten Sie die Elterngeldstelle Emden sowie das Amt für Teilhabe und Soziales in Leer.

Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre Elterngeld, ElterngedPlus und Elternzeit des BMBFSFJ.

Im Infotool Familie  des BMFSFJ können Sie sich berechnen lassen, welche Leistungen Ihnen und Ihrer Familie zustehen.

Rund um die Finanzierung Ihres Studiums mit Kind berät Sie die Sozialberatung des Studentenwerk Oldenburg.

Auf der Seite für studentische Eltern finden Sie erste Informationen, wir empfehlen immer auch ein persönliches (auch telefonisches) Gespräch.

Das fem:talent-Stipendium der Hochschule Leer beinhaltet einen Kinderzuschlag für Stipendiatinnen mit Kind(ern).

Das Programm "For Women in Science" fördert im Bereich der experimentellen Naturwissenschaften talentierte und engagierte Nach­wuchs­wissen­schaftlerinnen mit Kindern.

Das fem:talent-Stipendium der Hochschule Leer beinhaltet einen Kinderzuschlag für Stipendiatinnen mit Kind(ern).

Der Familienservice bietet regelmäßig Veranstaltungen an, um Eltern über verschiedene Themen zu informieren und einen Austausch zu ermöglichen. Aktuelles finden Sie immer auf der Veranstaltungsseite der Gleichstellungsstelle.

Die Vortragsreihe Familie im Fokus im Wintersemester 2018/19 holte überregional bekannte Referent_innen nach Emden.
Die Bücher von Almut Schnerring und Sascha Verlan (Die Rosa-Hellblau-Falle), von Nina Straßner (Keine Kinder sind auch keine Lösung) und Jochen König (Mama, Papa, Kind) finden Sie in der Hochschulbibliothek bzw. im Büroapparat des Familienservice.

Kontakt

Projektkoordinatorin FamilienserviceKyra Buschak 
 Tel.04921 807-1144
 E-Mailkyra.buschak@hs-emden-leer.de
 RaumT137a