Ausleihen in der Zentralbibliothek Emden

► Medien verlängern

 

► Ausleihkonditionen

Leihfristen, Kosten, Maximale Anzahl Entleihungen, Mahngebühren, Service: E-Mail-Benachrichtigung

► Nutzerkonto

|  Login, Nutzernummer und Passwort, Vormerkung

zugehörige Themen

Ausleihkonditionen

Das Fristdatum wird Ihnen nach der Ausleihe am Selbstverbucher (nur am Standort Emden) oder an der Servicetheke auf Wunsch per Fristzettel mitgeteilt. Zudem können Sie das Fristdatum jederzeit online in Ihrem Nutzerkonto einsehen. Wenn Sie dieses Datum überschreiten, ohne Ihre Entleihungen vorher zu verlängern, erheben wir ab dem ersten Verzugstag Mahngebühren.

Leihfristen im Überblick

Bücher

4 Wochen

CD, DVD, Video

2 Wochen

Zeitschriften, Zeitungen, Abschlussarbeiten und
Bücher, welche mit gelbem Punkt markiert sind

nicht ausleihbar

Das Entleihen von Medien ist für angemeldete Nutzer der Hochschulbibliothek Emden/Leer kostenlos.

Es dürfen maximal 20 Bücher entliehen werden.

Werden Medien nach Ablauf der Leihfrist nicht abgegeben, fallen laut Gebührenordnung↑ ab dem ersten Verzugstag Mahngebühren in Höhe von 2,00 € je Band an. Sie haben 5 Öffnungstage Zeit, um die angemahnten Medien zurückzubringen, andernfalls werden für jeden Band weitere 5,00 € fällig. In der 3. Mahnstufe fallen zusätzlich 10,00 € Gebühren je Band an. Bitte beachten Sie hierzu auch §27 der Bibliotheksbenutzungsordnung↑.

Mahngebühren im Überblick

1. Mahnung

 

  2,00 € je Band

2. Mahnung

+   5,00 € je Band =

7,00 € je Band

3. Mahnung

+ 10,00 € je Band =

17,00 € je Band

Sie erhalten 3 Tage vor Ablauf Ihrer Leihfrist von uns eine E-Mail-Benachrichtigung an Ihre offizielle Hochschul-E-Mail-Adresse. Lehrbeauftragte, Fachschüler (Standort Leer) sowie Externe Nutzer erhalten die E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

Bei der Benachrichtigung handelt es sich um eine Serviceleistung der Bibliothek. Wir übernehmen für den Erhalt der E-Mail-Benachrichtigung keine Gewährleistung. Die Leihfrist ist in jedem Fall einzuhalten.

Nutzerkonto

Das Nutzerkonto ist Ihr persönlicher Zugang zu wichtigen Informationen und Funktionen zur Benutzung der Hochschulbibliothek Emden/Leer und ihrer Services. Insbesondere Vormerkungen und Verlängerungen können nur nach einem Login in Ihr Nutzerkonto vorgenommen werden.

Um sich in Ihr Nutzerkonto einzuloggen gehen Sie wie folgt vor: 

  1. Öffnen Sie den Katalog der Hochschulbibliothek Emden/Leer.
  2. Wählen Sie im Katalog den Reiter «Benutzerkonto» in der oberen Navigation.
  3. Geben Sie in dem sich öffnenden Fenster Nutzernummer und Passwort ein.

Ihre Nutzernummer finden Sie unter dem Strichcode auf Ihrer CampusCard / Ihrem Bibliotheksausweis.

Das Passwort für Ihr Nutzerkonto ist Ihr Geburtsdatum in der Form TTMMJJ, z.B. 310890. Sollte Ihr Passwort einmal nicht akzeptiert werden, können Sie es von uns zurücksetzen lassen.

Im Katalog sind entliehene Bücher mit der Bemerkung Ausgeliehen versehen. Diese können durch Klick auf ›Vormerken für Sie nach der Rückgabe bereitgestellt werden. Sie erhalten eine Nachricht, sobald ein vorgemerktes Buch für Sie an der Ausleihtheke des jeweiligen Bibliotheksstandortes bereitliegt. 

Um Vormerkungen vorzunehmen, müssen Sie sich mit Nutzernummer und Passwort in Ihr Nutzerkonto einloggen.

Medien verlängern

Sie dürfen Bücher viermal selbst online verlängern.

Gehen Sie dazu wie folgt vor: 

  1. Loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein.
  2. Rufen Sie den Reiter "Entleihungen" auf.
  3. Wählen Sie alle zu verlängernden Titel mit Häkchen aus.
  4. Klicken Sie auf den Button "Verlängern".

Die neue Leihfrist wird angezeigt.

Beachten Sie beim Verlängern, dass möglicherweise nicht alle Ihre Entleihungen auf einer Bildschirmseite angezeigt werden können. Ist dies der Fall, müssen Sie den Verlängerungsvorgang auf der nächsten Seite wiederholen.

Die Verlängerung ist online nicht möglich, wenn... 

  • ... es sich um eine Fernleihe handelt,
  • ... ein Buch von jemand anderem vorgemerkt wurde,
  • ... Ihre Mitgliedschaft ausgelaufen ist (Bitte an der Servicetheke verlängern),
  • ... Gebühren auf Ihrem Nutzerkonto stehen (Bitte per E-Mail verlängern).

Verlängerungen sind auch vor Ort am jeweiligen Bibliotheksstandort und per E-Mail möglich ; nicht jedoch telefonisch.