Führungen und Schulungen
Die Hochschulbibliothek bietet verschiedenste Führungen und Schulungen für Studierende, Mitarbeitende und Schulklassen an. Die vermittelten Inhalte variieren je nach Bedarf. Zum Selbststudium finden hochschulangehörige auf der Online-Lernplattform Moodle nach dem Login mit Ihrer Hochschulkennung, Video-Tutorials, Recherche-Leitfäden und weitere Informationen und Hilfen.
Aktuell verfügbare Termine für Schulungen und Führungen finden Sie stets hier:
Meldungen und Termine
19.05.2023
– 24.06.2023 | Zusätzliche Öffnungszeiten in der Prüfungszeit Die Bibliothek am Campus Emden ist im Juni samstags geöffnet. |
---|
Unser Angebot im Überblick...
Gerne koordinieren wir Termine in Absprache mit den Fachbereichen bzw. TutorInnen oder mit Ihnen ganz persönlich.
Inhalt:
- Anmeldung - wie funktioniert der Start?
- Bibliothekskatalog - wie finde ich Literatur?
- Standorte und Signaturen - wo steht was?
- Verlängerungen, Vormerkungen - was ist möglich?
Citavi ist eine Software für Literaturverwaltung und Wissensorganisation und steht allen Studierenden, Lehrenden sowie Mitarbeitenden kostenlos zur Verfügung.
Inhalt:
Was ist Citavi?
Erstellung und Verwaltung von Literaturangaben
Automatisches Erstellen von Literaturlisten
Arbeiten mit Microsoft Word: Einfügen von Zitaten
Weitere Informationen:
sehen Sie sich unsere Citavi Infromationsseite an unter: Citavi Literaturverwaltung ↑
Diese Schulung bietet sich vor allem an, wenn Sie bereits ein konkretes Thema haben.
Inhalt:
- zielbewusstes Suchen
- verschiedene Katalogarten
- E-Books und E-Journals nutzen
- in Datenbanken nach Themen suchen
Wir nehmen an Schu:Bi - Schule und Bibliothek↑ teil und bieten für Schulklassen Führungen, Schulungen und ggf. Beratungstermine an.
Inhalt:
- Rundgang durch die Bibliothek
- sich anmelden, ausleihen und Medien verlängern
- Bücher im Bibliothekskatalog finden
- Internetrecherche jenseits von Google und Wikipedia
- die richtigen Suchworte verwenden
Neben dem Angebot von additiven Informationspaketen unterstützen wir Sie in Kooperation mit CampusDidaktik auch gern bei Ihrer Lehrveranstaltung. Dabei können wir z.B. gemeinsam der Frage nachgehen, wie der Erwerb von Recherchekompetenzen in Ihre Lehrveranstaltung optimal zu integrieren ist.
Weitere Weiterbildungsangebote von CampusDidaktik finden Sie → hier.
Einen Termin für eine individuelle Recherche-Beratung anlässlich Ihrer Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit (Dauer 30-45 Minuten) erhalten Sie nach persönlicher Absprache. Melden Sie sich gerne bei uns an der Servicetheke.