Zum Hauptinhalt springen

News

Suchtforschung im europäischen Vergleich

Foto: Fh St. Pölten / Thomas Immervoll

Prof. Dr. Knut Tielking als Gastdozent in verschiedenen Ländern

Im Rahmen seines Forschungssemesters im Bereich der Suchtforschung ist Prof. Dr. Knut Tielking vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer derzeit als Gastdozent in Europa unterwegs. Nach Stationen in Österreich und in Portugal stellt er aktuell in Brisbane an der University of Queensland Vergleiche im Bereich der Präventions- und Gesundheitsforschung an.

Schwerpunkt seines Aufenthaltes ist der Erfahrungsaustausch zur Weiterentwicklung der Lehre in der Suchtberatung und -prävention. Dafür besuchte der Professor beispielsweise das Department für Soziales der Fachhochschule St. Pölten und teilte seine Erfahrung aus der partizipativen Evaluierung von Suchtpräventionskonzepten mit Lehrenden und Forschenden. „Der internationale Austausch ist wichtig für die Evaluation und Weiterentwicklung der Suchtprävention“, so Tielking.

In seinen Seminaren an den verschiedenen Fakultäten konzentriert sich Tielking auf aktuelle Daten und Studien zum Vergleich internationaler Aktivitäten auf dem Gebiet der Suchtforschung. Zu den Themen gehören wirtschaftliche, soziale und politische Faktoren, die soziale Anfälligkeiten, Sucht, Behandlung und Substanzkonsum sowie Suchtverhaltensrisiken und -strategien beeinflussen. Die Studierenden wenden Forschungs- und Politikanalysemethoden an, um etwa Alkohol- und Drogenabhängigkeiten zu bewerten und die Auswirkungen auf die Gesundheit der Gemeinschaft im Allgemeinen, auf das Substanzkonsumverhalten oder auch Begleiterkrankungen zu untersuchen.

Professor Dr. Knut Tielking ist Professor für Sozialarbeit mit dem Schwerpunkt Verhaltens- und Substanzmissbrauch sowie Prävention.

Zum Studiengang Soziale Arbeit