Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau
Du willst die Welt verbessern, weißt aber noch nicht wie?
Du willst Produkte entwickeln, die gut für die Umwelt sind?
Du möchtest lernen, technische Lösungen sinnhaft einzusetzen?
Du möchtest dein*e eigene*r Chef*in sein?
Bei uns erwirbst du Kompetenzen, technische Lösungen zu entwickeln, die smart sowie wirtschaftlich-, sozial- und ökonomisch verträglich sind. Wir befähigen dich, deine Idee bzw. dein Produkt selbstständig und erfolgreich realisieren - von der Idee und dem Bedarf, über die Umsetzung bis hin zum Vertrieb.
Unser Studium bietet Dir in seinen Modulen die Verknüpfung von allgemeinem Maschinenbau, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Neben den Vorlesungen, Seminaren und Auslandssemester bzw. Auslandspraktikum beinhaltet dein Studium auch einen großen Projektanteil um dich optimal auf dein zukünftiges Berufsleben vorzubereiten.
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Typ
Vollzeit
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Wintersemester (neu ab WS 2023/2024)
Studienort
Emden
Sprache
Deutsch und Englisch
Zugangsvoraussetzung
Zulassungsbeschränkter Studiengang ► Bewirb dich - trotzdem !!!
Sprachkenntniss in Deutsch ► Du bist Muttersprachler/in oder sprichst Deutsch fließend? Bewirb dich und werd ein/e Macher/in !
Englisch B2 Kenntnisse ► Du hattest Englisch bis in die 12. Klasse oder gleichweitig? Perfekt, bewirb dich!
Zulassungsbeschränkung
ja
Kreditpunkte
210 ECTS
Akkreditierung
Akkreditierung im laufenden Verfahren
Fachbereich
Technik
Bei uns erwirbst du Kompetenzen, technische Lösungen zu entwickeln, die smart sowie wirtschaftlich-, sozial- und ökonomisch verträglich sind. Wir befähigen dich, deine Idee bzw. dein Produkt selbstständig und erfolgreich realisieren - von der Idee und dem Bedarf, über die Umsetzung bis hin zum Vertrieb.
Die Verbindung von allgemeinem Maschinenbau, Digitalisierung und Nachhaltigkeit eröffnen dir vielfältige Möglichkeiten in deinem späteren Berufsleben. Folgende Berufsfelder gehören beispielsweise dazu:
Projektierer*in
Produktmanager*in
Produktentwickler*in
Marketing
Selbstständige*r
Der ingenieurwissenschaftliche Studiengang ist als ein grundständiger Vollzeit‐Bachelorstudiengang (210 ECTS) durchgängig projektorientiert konzipiert.
Die Regelstudienzeit des Studiums ist auf 7 Semester angelegt. Im 5. Semester ist ein Auslandsaufenthalt vorgesehen.
Du hast die Chance andere Kulturen kennenzulernen, aber auch ein Aufenthalt im deutschsprachigen Ausland ist möglich. Während des Semesters im Ausland kannst du selbst zwischen dem Absolvieren eines Praktikums in einem Unternehmen oder dem Besuch von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unseren internationalen Partnerhochschulen entscheiden.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt online und startet im Jahr 2023.
Bitte folge dem Link zum Bewerbungsportal. (folgt in Kürze)
Studienbeginn
Wintersemester (ab 2023/2024)
Zulassungsbeschränkung
Ja ► Nur Mut, bewirb dich trotzdem !
Näheres regelt die Zugangs- und Zulassungsordnung.
Bewerbungsfristen
non-EU: 30.05.
EU: 15.07.
Über die Zulassungsvorraussetzungen und das Bewerbungsverfahren informiert dich die Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer am Studienort Emden.
Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing. Agnes Pechmann
Lehrgebiet: Produktionsplanung
Prof. Dr.-Ing. Christoph Jakiel
Lehrgebiet: Strömungsmaschinen
Studiengangsteam
Prof. Dr.-Ing. Monika Blattmeier
Lehrgebiet: Geschäftsprozesse im Maschinenbau
Prof. Dr. Esther Held
Lehrgebiet: Materialwissenschaften im Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Iván Herráez
Lehrgebiet: Regnerative Energietechnik
Prof. Dr.-Ing. Martin Lünemann
Lehrgebiet: Intelligente Produktionssysteme
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Ottink
Lehrgebiet: Konstruktion und Maschinenelemente
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schüning
Lehrgebiet: Werkstoffkunde, Fügetechnik, Lasermaterialbearbeitung
Prof. Dr. rer. nat. Elmar Wings
Lehrgebiet: Mathematik, Automatisierungstechnik, Industrieroboter
Jeannette Prescher (B.Sc.)
Studiengangskoordination
Bei Fragen zum Studiengang:
Prof. Dr. Agnes Pechmann
Telefon +49 4921 807-1438
agnes.pechmann(at)hs-emden-leer.de
Prof. Dr. Christoph Jakiel
Telefon +49 4921 807-1470
christoph.jakiel(at)hs-emden-leer.de
Bei allgemeine Fragen:
Telefon: +49 4921 807-7575
Bei Fragen zur Studienfinanzierung:
Bei Fragen zur Bewerbung:
- Bachelor: Maschinenbau und Design
- Bachelor: Maschinenbau und Design im Praxisverbund
- Bachelor: Internationale Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, IBS [Industrial and Business Systems]
- Bachelor: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, SES [Sustainable Energy Systems]