30.09.22 - Erfolgreiche Studierende verabschiedet

Besonders feierlich und freudig ging es zu bei der Verabschiedung der AbsolventInnen und Absolventen des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer am 30. September 2022 in der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden. Diese freudige Stimmung war nachvollziehbar und nach fast zweijähriger Coronapause auch zu erwarten, weil die Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Sozial- und Gesundheitsmanagement, Interdisziplinäre Physiotherapie / Motologie / Ergotherapie sowie dem Masterstudiengang Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit und Gesundheit nun endlich auch wieder offiziell verabschiedet werden konnten.

Der Praxispreis im Studiengang Soziale Arbeit, übergeben von Stefan Kamer, Geschäftsführer der Kreisverbände Emden/Leer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.  ging an Benjamin Thomas für seine Bachelorarbeit zum Thema: „Wie erleben Eltern Sozialpädagogische Familienhilfe im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle?".

In den Festreden des Präsidenten der HS Emden/Leer Prof. Dr. Gerhard Kreutz sowie des Dekans des Fachbereiches Soziale Arbeit Prof. Dr. Sören Schmidt  wurde noch einmal an die erschwerten Studienbedingungen durch die Pandemie der vergangenen zwei Jahre erinnert und die besonderen Anstrengungen für Studierende und Lehrende betont. „Wir sind stolz, dass unsere Absolventinnen und Absolventen mit derart überzeugenden Arbeitsergebnissen diese schwere Zeit so diszipliniert gemeistert haben. Das spricht für den guten Zusammenhalt und die kurzen Wege zwischen den Studierenden und Lehrenden in unserem Fachbereich“, so der Dekan.

Da auch in den sozialen Berufen immer mehr Fachkräfte fehlen, müssen sich die Absolventinnen und Absolventen um ihre berufliche Zukunft zunächst eher keine Sorgen machen. Allerdings ist auch nicht zu verhehlen, dass gerade dieser gravierende Fachkräftemangel in den Sozialen Bereichen Mitarbeiter*innen vor große Herausforderungen stellt.