Lena Jäger
Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften
Studiengang: Maritime Technology and Shipping Management (B.Sc.)
E-Mail: lena.jaeger(at)stud.hs-emden-leer.de
Was hat dir bei der Studiengangs- und Hochschulwahl wirklich geholfen? Waren es deine LehrerInnen, deine Eltern, deine Freunde, Hochschulinformationsportale? Oder etwa doch der umfangreiche Wälzer „Studien- und Berufswahl“ von der Agentur für Arbeit (Ja, wir kennen ihn alle :-) )?
Beim kurzzeitigem, aber sehr prägendem Arbeiten an Bord eines kleinen Schiffes während meines langjährigem Auslandsaufenhalts, war mir klar, dass ich beruflich in der maritimen Branche mitwirken möchte. Auf den Studiengang Maritime Technology and Shipping Management aufmerksam geworden bin ich auf dem Hochschulkompass. Den Weg zu meinem Studium habe ich dann aber durch die Internetpräsenz der Hochschule gefunden.
Und nun Butter bei die Fische: Warum ist es die Hochschule Emden/Leer geworden?
Mit der Wahl ein Studium zu beginnen, entschiedet man sich meistens gleichzeitig auch für einen neuen Wohnort. Mir war schon immer klar, dass ein Leben in einer Großstadt (zumindest für einen längeren Zeitraum) für mich nicht geeignet ist. Und so ist es die Hochschule Emden/Leer geworden, die mit dem Fachbereich in Leer meine Bedürfnisse ausgezeichnet erfüllt. Zudem ist bei nicht zu großen Hochschulen das Verhältnis zwischen den Lehrenden und den Studierenden sehr persönlich, was mir gut gefällt.
Hand aufs Herz: Was treibst du so den ganzen Tag in deiner Kleinstadt Emden oder Leer? Glüht dein Semesterticket schon heiß?
Ganz allgemein lässt sich sagen, dass das relativ ländlich gelegene Städtchen Leer vieles zu bieten hat, und doch findet man an vielen Ecken auch mal einen ruhigen Ort zum Durchatmen.
Neben vielen geselligen Kneipen findet man tolle Cafés, in denen man sich gut mit Freunden und Kommilitonen treffen kann. Aber auch ein Spaziergang in der historischen Altstadt oder eine kleine Fahrradtour an der Ems... Es gibt immer etwas Neues zu Entdecken.
Und wenn ich mal genug vom Kleinstadtleben habe? Kein Problem; das Semesterticket ermöglicht kostenlose Zugfahrten nach Oldenburg oder Bremen. Die Zugverbindung erlaubt auch mal Strandtage in Norddeich oder die, mit der Fähre von dort aus erreichbaren ostfriesischen Inseln.
Der Hochschulsport sorgt für einen guten Ausgleich. Bisher bin ich immer gerne zum Schwimmen gegangen, würde jedoch demnächst gerne auch mal das Kutterpullen ausprobieren.
Was fasziniert dich am meisten an deinem Studiengang?
Neben der Vielfältigkeit gefällt mir der Aufbau des Studiums sehr gut. Im ersten Jahr durchläuft man das Grundstudium, welches die Studierenden durch Module wie z.B. Technische Mechanik oder QM/ISM annähernd in die möglichen Vertiefungsrichtungen schnuppern lässt. Außerdem sorgt das praxisnahe Studieren für eine gute Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Das ganz neu erbaute Technikum direkt neben dem Gebäude des Fachbereiches in Leer, wird zudem die Lehre revolutionieren und für interessante Versuchsreihen sorgen!
Sei ehrlich: Wusstest du vor Studienaufnahme, was du werden möchtest und hast den Studiengang quasi dem Berufsbild entsprechend gewählt? Oder bist du eher froh, wenn du es nach dem erfolgreichen Abschluss weißt? Oder zumindest weißt, was du nicht bis zur Rente machen möchtest?
Im Laufe des Grundstudiums haben sich meine Interessen gefühlt um 180° gedreht. Mir ist klar geworden, dass ich eine Tätigkeit ausüben möchte, die mich nicht ausschließlich nur geistig, sondern zum Teil auch körperlich fordert! Super interessant finde ich den Beruf des Umweltoffiziers an Bord eines Schiffes. Es ist jedoch immer gut, für Inspirationen offen zu bleiben, aber sicherlich auch nicht falsch, mit einem spezifischen Ziel durch das Studium zu gehen. So bleibe ich offen für neues; man kann nie wissen, was die Zukunft für Möglichkeiten mit sich bringt.
Jetzt nochmal was für die kreativen Köpfe: Beschreibe deine Hochschule Emden/Leer mit drei Adjektiven.
praxisnah - familiär - zukunftsorientiert
Fast geschafft… Botschafter aus Überzeugung – Oder warum flimmert dein Gesicht hier über den Bildschirm? Was möchtest du den Interessierten für eine „Botschaft“ verkünden?
Meine Botschaft an euch ist: Ob du mit voller Überzeugung oder mit ein paar Zweifeln ins Studium gehst, die Professor*innen und Dozierenden lassen keinen im Regen stehen. Sie sprechen uns mit Namen an und stehen nicht nur bei Fragen rund um das Studium mit Rat und Tat zur Seite, sondern unterstützen auch bei der Berufsorientierung. Für dieses Studium braucht man keinerlei Vorerfahrungen, das Interesse am Maritimen reicht völlig aus! Ich würde mich freuen, jegliche, noch offene Fragen zu beantworten. Dafür kannst du dich gerne per Mail an mich wenden. :-)