
News
Wissenschaftliches Arbeiten im Fokus

Podiumsdiskussion „Promotion persönlich“
Das wissenschaftliche Arbeiten stand im Fokus des diesjährigen Podiumsgespräches „Promotion persönlich“, das die Gleichstellungsstelle im Rahmen des Forschungsforums an der Hochschule Emden/Leer organisiert hat. Auf dem Podium tauschten sich Prof.in Dr.in Maria Rauschenberger, Prof. Dr. Knut Tielking, Leonie Walter (Promovendin Fachbereich SMW) und Kristina Kölln (Promovendin Fachbereich T) mit den Moderatorinnen Dr.in Monika Batke und Hannah Kabaj aus.
Rund 25 Teilnehmende erfuhren, dass Forschung eine Reise ist, bei der viel entstehen kann. „Forschung trägt nicht nur dazu bei, die Wissenschaft voran zu bringen, sondern dient auch der Persönlichkeitsentwicklung“, so Mit-Organisatorin Dr. Monika Batke. Weiterhin spiele Teamarbeit eine große Rolle. Sowohl in der alltäglichen Forschung, als auch beim Erschließen neuer Themen könne durch den Dialog und die Diskussion der Fokus geschärft und die Erkenntnis vorangebracht werden. Eine Herausforderung stellen laut Batke die Recherche und das Finden neuer Forschungsthemen dar, gerade, wenn in einem scheinbar gut erforschten Themenfeld der Anspruch bestehe, Lücken zu finden.
Dazu berichteten die Podiumsteilnehmenden von ihren Techniken, wie etwa Mindmaps zu erstellen, Datenbankenrecherchen oder das Lesen von Metastudien. Auch beim Thema „Wissenschaftliches Schreiben“ gab es Einblicke in verschiedene Techniken: Vom Erstellen eines einseitigen Forschungsdesigns über klare Gliederungen bis zu Mindmaps, die den roten Faden liefern.
Zum Abschluss gaben die Podiumsteilnehmenden noch verschiedene Botschaften mit auf den Weg. „Zusammengefasst: Für die Promotion sollte man sich ein Thema suchen, für das man brennt, neugierig bleiben und den Spaß nicht verlieren, dann entwickelt sich die Arbeit, bei der man Fehler machen kann und dann einfach wieder weitermachen sollte, wobei es auch immer ein Leben neben der Promotionsarbeit gibt“, so Hannah Kabaj.
Für Fragen rund um die Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten einer Promotion an der Hochschule Emden/Leer steht Christian Röben als Ansprechpartner im Wissens- und Technologietransfer bereit. Weiterhin hat die Gleichstellungsstelle Informationen zum Thema Promotion auf einer neuen Webseite zusammengestellt: https://www.hs-emden-leer.de/hochschule/organisation/einrichtungen/gleichstellungsstelle/nachwuchs-und-karrierefoerderung/spitzenpersonal/fuer-studentinnen-absolventinnen-promovendinnen/promotion.
Weitere News

ADHS: Zwischen "Mode-Diagnose" und psychischer Störung
Vortrag am 11. Oktober in der Ostfriesischen Landschaft

Bibliotheken fit für die digitale Zukunft machen
Land fördert Digitalität mit insgesamt sieben Millionen Euro

Begrüßung der neuen Online-Studierenden
Zahlreiche Erstsemester starten in ihr Studium

Zum CO2-Fußabdruck in der Produktion
Greentech Ostfriesland lädt in den Hub Emden ein

Studie zu Gesundheit in Nordwest-Niedersachsen
Hochschule erfasst Gesundheit und Anpassung in der Region im Projekt „RISING“

Typisierung und Blutspende am Campus Emden
Verein Leukin und DRK-Ortsverband laden ein

"Roter Fleck auf grüner Wiese"
Vortrag zum „Gründungsmythos der Fachhochschule Ostfriesland“

Emder Teams erfolgreich bei SolarMobil
Auszeichnungen bei Deutschen Meisterschaften in Dortmund

Nachhaltige Mobilität in Krisenzeiten
Hochschule Emden/Leer und IHK laden zum Mobilitätsforum ein