
News
Jubiläum: 50 Jahre Hochschule in Ostfriesland

Zahlreiche Vorträge und Aktionstage geplant
Vor 50 Jahren wurde in Ostfriesland der Grundstein dafür gelegt, dass heute rund 4300 junge Menschen mit einem Studium an der Hochschule Emden/Leer ihren Weg in die Arbeitswelt der Zukunft beschreiten. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums lädt die Einrichtung in den kommenden Monaten zu einer Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen und besonderer Aktionen ein.
Unter dem Motto „Ein wenig zurück – und ganz viel nach vorne schauen“ wird sich die Hochschule an ihren Standorten in Emden und Leer mit unterschiedlichen Schwerpunkten der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. So sind im Laufe des Jahres diverse Vorträge im Rahmen des Jubiläums geplant, die mitunter an ungewöhnlichen Orten stattfinden – etwa in der Kunsthalle Emden, im Kundencenter der Stadtwerke oder in der ostfriesischen Landschaft in Aurich.
Auch das Thema Nachhaltigkeit, das bereits lange im Leitbild des Hauses verankert ist und stetig in Forschung, Lehre und Betrieb vertieft wird, soll in diesem Jahr an vielen Stellen für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Unter anderem startet dazu im März eine neue Ringvorlesung mit dem Titel „Unsere Zukunft gestalten“, die zu zwölf Terminen in einen der großen Hörsäle der Hochschule einlädt. Dozierende aus der Hochschule sowie externe Referentinnen und Referenten werden sich unter anderem dem wirtschaftlichen Wachstum, der Zukunft der Seeschifffahrt oder Energiekonzepten der Zukunft zu.
Einen Überblick zu den aktuellen wissenschaftlichen Aktivitäten im Jubiläumsjahr wird das Forschungsforum am 11. Mai aufzeigen, für das sich auch der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, angemeldet hat. Er wird zudem beim offiziellen Festakt der Hochschule am Donnerstag, 7. September, in der Johannes a Lasco Bibliothek zu Gast sein, bei der es neben unterhaltsamen Kurzvorträgen aus den vier Fachbereichen der Hochschule auch ein paar nostalgische Rückblicke geben wird.
Als besonderes Highlight im Jubiläumsjahr öffnet die Hochschule am Samstag, 9. September, ihre Türen für alle interessierte Bürgerinnen und Bürger. An diesem Tag können unter anderem die Labore der Hochschule besichtigt werden. Zudem sind Führungen durch das Präsidium und ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geplant. Parallel dazu wird es auf dem Platz vor der Hochschulmensa eine Jubiläums-Spezialausgabe des Nachhaltigen Feierabendmarktes mit bio-fairen Produkten, einem nachhaltigen Essensangebot und einem Musikprogramm geben.
„Wir freuen uns darauf, uns im Jubiläumsjahr mit all unseren Facetten und in der Rolle als Zukunftshochschule, innovative Impulsgeberin für die Region und Mitgestalterin des Strukturwandels allen Interessierten präsentieren zu können“, so Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz.
Weitere News

Systemische Beratung lernen
Weiterbildungsangebot startet im September

Wissenschaftliches Arbeiten im Fokus
Podiumsdiskussion „Promotion persönlich“

Lust auf Gutes aus der Region
Voller Campus beim Nachhaltigen Feierabendmarkt

Grüne Ideen aus der Hochschule prämiert
Stadtwerke Emden vergeben 3. Emder Nachhaltigkeitspreis

Innovationen für die Region
Große Resonanz auf Forschungsforum

Zu Gast in Ostfriesland und der Welt
Zehn Nationen bei International Staff Training Week

Schulklasse informiert sich über Strukturwandel
Leistungskurs Politik des Gymnasium Wildeshausen zu Gast

Nachhaltiger Feierabendmarkt auf dem Campus
Hochschule lädt zum Stöbern und Genießen ein

Vereinbarkeitswoche an der Hochschule
Vorträge und Aktionen für die ganze Familie